Areosa – Moledo

Von heute an habe ich mein Päckchen zu tragen, denn die Zeit der Übernachtungen im Wohnwagen und der Chauffeurdienste von Uwe ist vorbei. Gut 7 kg werden es wohl sein, die ich auf dem Buckel trage.

Bei Areosa ging es wieder auf den Küstenwanderweg, der glücklicherweise kaum Steigungen hatte, allerdings ging es manchmal etwas querfeldein.

Unterwegs gab es eine Vielzahl von unterschiedlichen Blüten und Pflanzen zu bestaunen. Das ist der Vorteil, wenn man im Frühjahr wandert. Da es heute wenig Orte und damit auch kaum Kirchen gab, habe ich ein wenig die Blüten eingefangen.

In Moledo angekommen, war ich etwas geschafft. Den Schlüssel für die Tür zu meiner Pension sollte ich aus einem Safe bekommen. Nur warum passte der Code nicht? Ich war schon am Verzweifeln, als eine Nachbarin kam und mich ein Haus weiterschickte. Da ging mir auf, dass ich gar nicht auf die Hausnummer geachtet hatte. Noch ein Haus weiter klappte es dann auch mit dem Safe, und ich betrat ein gemütliches Haus mit Wohnzimmer, Küche, Bad, Terrasse und drei Gästezimmern!

Abends nach einem kleinen Spaziergang landete ich in einer Beachbar mit Dachterrasse. Das Essen war nicht so dolle, aber das Ambiente war super inkl. Sonnenuntergang und einer bekannten Hamburger Persönlichkeit.

Ähnliche Beiträge

  • Porto – Vila Cha

    Heute ging es nun auf die erste Etappe des Jakobwegs. Eigentlich wollte ich pünktlich um 9:00 Uhr an der Kathedrale sein, aber der Morgenverkehr und einmal falsch abgebogen, führten dazu, dass wir zweimal den Douro überquerten. Und dass wir erst um 09:10 Uhr an der Kathedrale ankamen. War aber kein Problem, denn als mich an…

  • Adios Santiago

    Nun liegt er hinter mir, der Jakobsweg! 280 Kilometer bin ich in zwei Wochen von Porto nach Santiago de Compostela gewandert. Plus noch etliche Kilometer, die ich abends in den Orten zurück gelegt habe. Es war schon eine kleine körperliche Herausforderung, aber um so toller war das Gefühl, tatsächlich angekommen zu sein. Hier noch ein…

  • Estela – Antas

    14. Mai 2023 Der Morgen fing schon gut an, denn der Strom fiel aus, so dass ich weder Tee noch Kaffee kochen konnte. Bis Uwe mich fragte, ob auch das Gas alle wäre … Also gab es doch noch einen heißen Tee, bevor Uwe mich zum Startpunkt brachte.Dort wartete ein Bohlenweg auf mich, der zunächst…

  • Vila Cha

    Bei kalten 11 Grad, aber strahlendem Sonnenschein haben wir die letzten 200 km in einem Rutsch genommen. Naja, fast. Denn nach einer Pipa (Pinkelpause) standen wir auf einmal vor einer Wand. Sackgasse und keine Wendemöglichkeit! Da half nur eins: Abkoppeln, drehen und wieder anhängen. Wir bekamen dann noch tatkräftige (verbale) Unterstützung von einem Anwohner. Beim…

  • Oia – Sabaris

    Die Nacht war leider nicht so gut, denn entweder hat man unter der Synthetikbettdecke geschwitzt oder ohne Decke gefroren. Nun ja, im Alter braucht man ja nicht so viel Schlaf. Frühstück gab es um 7:30 Uhr, und das war richtig gut. Um 8:30 Uhr ging es wieder auf die Walz, zunächst noch eine Weile auf…

8 Kommentare

  1. Liebe Grüße aus Wedel.
    Schön zu wissen, dass du gut und munter vorankommst und viel Schönes siehst und erlebst. Weiter so!
    Danke für die tollen Bilder!

  2. Liebe Anette on Tour, Du bist klasse! Mit Kirchen habe ich es ja nicht so, aber der Blütenreigen, den Du jetzt hier zeigst, ist eine wahre Pracht! Meine Favoritin ist eindeutig die wilde Calla :-). Es ist ein Geschenk, aus der Ferne daran teilhaben zu können. Ich hoffe, es geht Dir besser! Deine Unterkunft ist ja eine Wucht, gefällt mir sehr. Ich grüße Dich herzlich und freue mich auf weitere News von Dir. LG Christine

  3. Liebe Anette, ich bin eine stille und bewundernde Begleiterin Deiner Tour, inhaliere förmlich die Bilder und Berichte!
    So viel Power und Mut! Liebe Grüße, Bärbel

Schreibe einen Kommentar zu Anette Reinders Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert