Vigo – Redondela

Es ist Sonntag, und deshalb gibt es erst Frühstück ab 8:00 Uhr im 5. Stock mit einer tollen Aussicht auf Vigo. Ich bin der einzige Gast, und auch für die Servicekraft ist es wohl etwas früh: die Eier gibt es erst, als ich mein Frühstück beendet habe.

Bevor ich zur heutigen Tour komme, noch ein Nachklapp zu gestern. Abends wollte ich eigentlich bei einem Bretonen essen, der in der Nähe meines Hotels lag. Aber das Restaurant war geschlossen, so musste ich mir etwas anderes suchen und landete in einer tollen Tapas Bar. Schien ein Frauentreffpunkt zu sein, denn ca. 80 Prozent der Besucherinnen waren Frauen. Ich bestellte einen Wein und einen Salat. Die Tapas zu dem Wein waren so reichlich, dass ich eigentlich keinen Salat mehr gebraucht hätte.

Um kurz vor 9:00 Uhr starte ich Etappe 9. Zunächst auch wieder auf der Straße stadtauswärts. Mit mir zusammen sind viele andere Pilger unterwegs. Nach knapp 4 km haben wir Vigo verlassen, und es geht immer oberhalb der Küste nordostwärts. Oft hat man einen tollen Blick aufs Meer, auf Vigo und auf eine Autobahnbrücke.

Nachdem ich die Stadt verlassen habe, ist der Weg wesentlich angenehmer als gestern. Es geht durch ländliche Bereiche, und nach der Anfangssteigung in Vigo ist man fast auf einer Höhe. Zudem läuft man nicht immer nur auf Asphalt sondern auch auf schönen Waldwegen. Etwas nervig sind allerdings, die vielen Mountainbiker, die den Sonntag für eine Tour nutzen. Nach knapp 9 km komme ich an einer Tapasbar vorbei, wo ich eine Pause mache.

Habt Ihr das letzte Bild mit dem Wegweiser gesehen? Es sind keine 100 km mehr bis nach Santiago! Meine Füße sind zwar schon etwas lahm, aber das sollte zu schaffen sein. Für heute ist es auch nicht mehr weit nach Redondela, wo ich nach knapp 16 km bereits mittags ankomme. Mein erster Eindruck: ein nettes Städtchen, aber erstmal geht es in die Pension, wo mein 9 qm Zimmer einen passablen Eindruck macht.

Am Nachmittag gibt es dann noch einen kleinen Rundgang durch Redondela, wo gerade ein Puppenspielerfest ist. Wirklich ein schönes Städtchen mit kleinen Gassen, vielen Bars und noch mehr Ambiente. Hier gab es auch Begegnungen: mit einem Italiener, den ich ganz zu Anfang getroffen hatte und mit vier Chinesinnen mit Regenschirm ☂️!

Ähnliche Beiträge

  • Padrón – Pricaraña

    Die Unterkunft war leider absolut nicht der Hit. Direkt an der Hauptstraße im Dachgeschoss und obendrein sehr hellhörig, so dass ich bis nachts um 1:00 Uhr das Fernsehprogramm der Zimmernachbarn genießen durfte. Das Frühstück bestand aus Brot vom Vortag, Margarine und Marmelade. Und immerhin zwei Apfelsinen, die ich als Wegzehrung einsackte. Also ging es zum…

  • Adios Santiago

    Nun liegt er hinter mir, der Jakobsweg! 280 Kilometer bin ich in zwei Wochen von Porto nach Santiago de Compostela gewandert. Plus noch etliche Kilometer, die ich abends in den Orten zurück gelegt habe. Es war schon eine kleine körperliche Herausforderung, aber um so toller war das Gefühl, tatsächlich angekommen zu sein. Hier noch ein…

  • Vila Cha – Estela

    Wie praktisch, wenn man direkt vom Wohnwagen loslaufen kann. Erst muss ich aber noch entscheiden, welche Schuhe ich heute anziehe. Die Wanderstiefel sind zwar gut für die Berge von Teneriffa, aber hier im Flachland doch etwas überdimensioniert. Also habe ich heute mal den einfachen Outdoorschuh gewählt, mit dem ich aber noch keine längeren Wandertouren gemacht…

  • Areosa – Moledo

    Von heute an habe ich mein Päckchen zu tragen, denn die Zeit der Übernachtungen im Wohnwagen und der Chauffeurdienste von Uwe ist vorbei. Gut 7 kg werden es wohl sein, die ich auf dem Buckel trage. Bei Areosa ging es wieder auf den Küstenwanderweg, der glücklicherweise kaum Steigungen hatte, allerdings ging es manchmal etwas querfeldein….

  • Estela – Antas

    14. Mai 2023 Der Morgen fing schon gut an, denn der Strom fiel aus, so dass ich weder Tee noch Kaffee kochen konnte. Bis Uwe mich fragte, ob auch das Gas alle wäre … Also gab es doch noch einen heißen Tee, bevor Uwe mich zum Startpunkt brachte.Dort wartete ein Bohlenweg auf mich, der zunächst…

3 Kommentare

  1. Liebe Anette, auf geht’s auf die letzten 100 KM. Ich finde es weiterhin total klasse, dass wir dich virtuell begleiten dürfen….gleichzeitig hast du ein sehr schönes Reisebuch…weiterhin einen „guten Weg“….

Schreibe einen Kommentar zu Thomas Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert