Redondela – Pontevedra

Frühstück gab es meiner Pension nicht, aber man konnte sich Tee oder Kaffee machen, und wenn man wollte auch Müsli. Um halb neun ging es wieder auf die Wanderschaft. Unterwegs war der Bär los. So viele Wanderer hatte ich bislang nicht gesehen. Das lag zum Teil an einer großen italienischen Reisegruppe, die alle paar Kilometer vom Mannschaftsbus gepampert wurde. Aber zum größten Teil ist die Ursache wohl darin zu sehen, dass in Redondela die beiden portugiesischen Jakobswege zusammentreffen und auf einer Strecke weiter geführt werden.

In Arcade wurde die erste Pause mit einem Café americano eingelegt. Und endlich konnte ich dort meinen Tempotaschentüchervorrat aufstocken – der blöde Schnupfen ist auch nach vierzehn Tagen noch nicht weg. Leider gab es auch dort nur Großpakete, aber irgendwie werde ich die 10 Packungen schon unterbringen.

Der Weg führte heute größtenteils durchs Landesinnere. Nur 2, 3 mal war die Ria der Vigo, eine große fjordähnliche Bucht zu sehen. Die Strecke war sehr schön, weil sie durch Wiesen und Wälder ging. Unterwegs gab es viele Stempelstellen, tlw. mit Souvenirs, mit Erfrischungen und mit Musik. Mal sehen, ob ich das Video von dem Dudelsackspieler hier einbauen kann.

Und irgendwann passiert das, was auf solchen Wanderungen immer passiert. Irgendein Zipperlein meldet sich und findet, dass jetzt genug ist. Ich wurde fußlahm auf den letzten 6 Kilometer und quälte mich über den eigentlich schönen Weg an einem kleinen Bach. Ich weiß nicht, ob es an den 350 Höhenmetern lag, ich war mehr als froh, als ich das Hotel in Pontevedra erreicht hatte.

Gegen Abend habe ich mich dann noch zu einem kleinen Stadtbummel aufgerafft. Nettes Städtchen mit einer größtenteils autofreien Innenstadt. Morgen habe ich eigentlich einen Ruhetag, aber vielleicht laufe ich doch schon mal 10 km, die ich dann übermorgen mit dem Bus zurücklegen kann. Mal sehen, was meine Füße sagen….

Ähnliche Beiträge

  • Porto – Vila Cha

    Heute ging es nun auf die erste Etappe des Jakobwegs. Eigentlich wollte ich pünktlich um 9:00 Uhr an der Kathedrale sein, aber der Morgenverkehr und einmal falsch abgebogen, führten dazu, dass wir zweimal den Douro überquerten. Und dass wir erst um 09:10 Uhr an der Kathedrale ankamen. War aber kein Problem, denn als mich an…

  • Moledo – Oia

    Francesco, der Pensionswirt, hatte mir gestern im Garten Minze gezeigt, die ich für einen Tee verwenden durfte. Also pflückte ich am Morgen einige Blätter und überbrühte sie mit heißem Wasser. Nachdem der Tee gezogen war, kam noch ein halber Teelöffel Zucker rein. Irgendwie schmeckte der Tee komisch. Nochmal probiert – beim dritten Schluck ging mir…

  • Sabaris – Vigo

    Beim Frühstück um 7:30 Uhr war ich der einzige Gast. Im Vergleich zum Vortag war das Frühstück eher mäßig, dafür war die Matratze besser. Man kann eben nicht alles haben. Als ich kurz vor halb neun erneut durch den Frühstücksraum ging, saßen dort zwei Brandenburger, die ich am Abend vorher im Restaurant kennengelernt hatte. Sie…

  • Areosa – Moledo

    Von heute an habe ich mein Päckchen zu tragen, denn die Zeit der Übernachtungen im Wohnwagen und der Chauffeurdienste von Uwe ist vorbei. Gut 7 kg werden es wohl sein, die ich auf dem Buckel trage. Bei Areosa ging es wieder auf den Küstenwanderweg, der glücklicherweise kaum Steigungen hatte, allerdings ging es manchmal etwas querfeldein….

4 Kommentare

  1. Liebe Anette, ich hoffe, Du hältst durch 🍀. Ich freue mich sehr über Deine Etappenberichte und bin sehr beeindruckt! Liebe Gruesse, Susanne

  2. Die wissen schon, warum sie „Keep Going“ an die Mauern schreiben, haha. Halt durch, liebe Anette, Du schaffst das! Gute Besserung weiterhin für Nase und Füße. Bin nach wie vor beeindruckt von Deinen Berichten und den schönen Fotos. Weiter so :-).

Schreibe einen Kommentar zu Böttcher, Christine Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert