Kurztrip nach Mexiko

Tag 16 USA – Roadtrip

Die Bahn sorgte dafür, dass wir auch heute früh aus den Federn kamen. Als wir gegen 7:00 Uhr aufstanden, waren draußen minus 1 Grad. Gut, dass wir die Heizung angelassen hatten. Um 8:30 Uhr waren wir mit allem durch und starteten nach El Paso. Unterwegs gab es allerlei zu sehen, so wurden ganze Schulbusse und auch Hubschrauber durch die Gegend transportiert. Die Fahrt ging die ganze Zeit über eine Hochebene, so zwischen 1200 und 1400m hoch.

In El Paso mussten wir erst mal zum Walmart. Uwes einzige kurze Hose hatte den Geist aufgegeben. Wir erstanden gleich drei neue von Wrangler für je 17,99 $. Ansonsten kauften wir noch ein paar Lebensmittel und Getränke ein. An der Selbstbedienungskasse wollte Uwe den ganzen Einkauf mit seiner Kreditkarte bezahlen. Dummerweise steckte er sie aber in den Schlitz für das Bargeld. Was nun? Zwei Mitarbeiter:innen konnten uns nicht weiterhelfen, da musste erst mal jemand mit dem Schlüssel kommen. Am Ende kam die Karte unversehrt wieder zum Erscheinen, und sie funktionierte auch noch, um den Einkauf zu bezahlen.

Nun sollte natürlich auch noch ein Cache in Mexiko her. Also fuhren wir munter zur Grenze, um kurz vor der Kontrolle doch noch einen U-Turn zu machen. Kein Parkplatz in Sicht, also näherten wir uns dem Ganzen in einem 2. Versuch über Nebenstraßen. Wir landeten an einem Park, von dem aus ich dann versuchte, die Grenze an der Amerika-Brücke zu Fuß zu überqueren. Es dauerte etwas, bis ich den Zugang gefunden hatte, aber dann marschierte ich munter drauf los. Oben auf der Brücke hatte ich immer noch keine Kontrolle, aber fand das Schild, dass die Grenze markierte. Bei dem Versuch, ein besseres Foto zu machen, ließ ich mein Iphone fallen. Nun ja, man ahnt schon, was passierte – dass Display war geschrottet!

Ok, das Iphone funktionierte trotz des gesplitterten Displays noch, also weiter. Ein wenig mulmig war mir ja schon. Nach rund 1 km kam ich zur mexikanischen Grenze. Man durchleuchtete meine Tasche, und das war’s! Ich war in Mexiko! Der Cache war dummerweise auf der anderen Straßenseite und noch ca. 400 Meter entfernt, aber hier war alles voller Auto und schwerbewaffneten mexikanischen Polizisten. Frechheit siegt – also habe ich den nächstbesten Polizisten angesprochen, der mich auf die andere Straßenseite geleitete. Dann wieder Polizisten gefragt und weiter ging’s. Endlich war ich am Cache, den ich nur virtuell loggen konnte.

Nun auf der anderen Seite zurück (das System muss man auch erst mal verstehen). Ich kam auf die amerikanische Seite. Oh je, hoffentlich geht das gut. Kurzer Erstcheck mit meinem Pass. Visa? Nein. Esta. Ja – also weiter. Dann kam die Kontrolle. Wieder Foto, aber keine Fingerabdrücke. Kurzer Plausch mit dem Grenzbeamten (where do you live in Germany), dann zum Ausgang. Noch ein Smalltalk, und ich war wieder in El Paso. Übrigens: auf der amerikanischen Seite waren überhaupt keine bewaffneten Menschen zu sehen. Dafür aber überall Grenzzäune, die einen an die ehemalige DDR erinnern.

Nach diesem Erlebnis machen wir uns auf in Richtung White Sands. Für heute Nacht wollen wir auf dem Aguirre Campground in der Nähe von White Sands übernachten. Trotz First Come first serve können wir uns am Nachmittag noch eine schöne Site aussuchen. Wir nehmen die Nummer 8, da steht man schön gerade. Es ist frisch heute, keine 20 Grad. Heute Nacht werden auch wieder Temperaturen um Gefrierpunkt erwartet. Aber immerhin wir ja auch rund 1700m hoch.

Für 7 $ die Nacht stehen wir nach einer abenteuerlichen Anfahrt mit einem tollen Blick auf die Ebene. Durch die Berge geht die Sonne leider früh unter und macht unseren langen Tag wieder etwas kürzer. Seit heute haben wir nämlich 7 Stunden Zeitverschiebung zu Deutschland.

Ähnliche Beiträge

  • Auf nach Chicago

    Wohnmobilüberführung Tag 1 Fast pünktlich starten wir am Hamburger Flughafen Richtung Norderstedt, wo wir bei strahlendem Sonnenschein noch mal von oben „Tschüß“ sagen. Schon nach 40 Minuten gehen wir wieder in den Sinkflug, um in Schiphol zu landen. Das Boarding unseres KLM Fluges nach Chicago ist überpünktlich. Warum wir dann aber fast eine Stunde später…

  • Nashville Tennessee

    Tag 3 Take me home Country Roads Die erste Nacht im WoMo liegt hinter uns, und nicht nur der Jetlag führte dazu, dass wir wieder früh hoch waren. Es war doch ziemlich kalt heute Nacht, Temperaturen um den Gefrierpunkt. Vielleicht wäre es doch besser gewesen, die Heizung anzulassen – dann hätten wir nicht frieren brauchen….

  • Floresville – ganz im Zeichen von Geocaching

    Tag 10 und 11 unsrer Wohnmobilüberführung Wow – das war eine tolle Geburtstagsparty! Fast 500 Geocacher bevölkerten den kleinen Ort Floresville südlich von San Antonio. Anlässlich des 25. Geburtstag von Geocaching und 23. Texas Challenge gab es Events an verschiedenen Orten und natürlich überall Geocaches. Wir haben allein an 6 Events teilgenommen und über 700…

  • Wieder daheim!

    Tag 28 USA Roadtrip Irgendwann geht auch eine solche Nacht – die eigentlich keine ist – zu Ende. Das Frühstück ist grausam. Pfannkuchen, der in irgendeiner komischen Saucse schwimmt. Zum Glück gibt es noch Obst und ein trockenes Brötchen. So langsam nähern wir uns Amsterdam. Das Wetter ist frühlingshaft, kaum Wolken am Himmel. Unsere Verspätung…

  • Music City Nashville

    Tag 4 Wohnmobilüberführung Nach dem Frühstück erfolgte ein neuer Versuch, den Frischwassertank mit Wasser zu füllen. Und schon gab es ein neues Problem. Das Wasser lief sofort wieder unten raus! Wo ist denn jetzt der Hebel, um den Tank zu schließen? Erst mal die Technik von unten beguckt, dann die Klappe hinter der Klappe geöffnet….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert